News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeiten | 14 Beiträge | ||
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 615810 | ||
Datum | 24.03.2010 13:39 MSG-Nr: [ 615810 ] | 4992 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Anton Kastner Jetzt würde mich interessieren, wie ihr die Ausrückezeit einer FF definiert und wie die zeitnahe Verstärkung. hier findet man einige Hinweise dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfsfrist Ausrückezeit für mich: Beginn der Alarmierung bis ausrücken der Fahrzeuge. Verstärkung wären für mich Einsatzkräfte nach der ersten Rückmeldung (Nachforderung). Das kann dann etwas dauern. Wenn du mit Verstärkung "normale" Kräfte meinst, die sofort mit alarmiert wurden um auf die nötigen Funktionen zu kommen, sollte das natürlich irgendwo unter 15min sein (Ausrücken und Anfahrt zusammen). Erstangreifer: sehe ich bei mindestens Staffelstärke, wenn dazu denn auch 4 AGTs gehören. Gruss | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|