Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Funkübung planen, aber keine Koordinatenfahrten | 25 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 609645 |
Datum | 14.02.2010 16:47 MSG-Nr: [ 609645 ] | 11666 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Ralf RötterAlso, erzählt mir doch mal, wie laufen bei euch die Funkübungen ab und wieviele macht Ihr so im Jahr.
die Sache mit dem Figur nachbauen wurde ja schon verlinkt, wir haben das mal mit dem Thema Gefahrgut verbunden, da mussten Stoffdaten weitergegeben werden, im "Nüssler" rausgesucht und wieder zurück...
Beim Funklehrgang gabs nen Stadtplan und es mussten entsprechend dann Einsätze darauf abgearbeitet werden. Das hat eigentlich auch richtig Spaß gemacht, war aber für den 4m Bereich...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.02.2010 16:38 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 14.02.2010 16:41 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück |
| 14.02.2010 16:45 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 17.02.2010 22:56 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 14.02.2010 16:47 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth | |