News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Jugendfeuerwehr
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaArroganz die zum Himmel stinkt22 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional608729
Datum09.02.2010 22:41      MSG-Nr: [ 608729 ]5009 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Mellner JohannDie Sportvereine, etc. Kosten die Gemeinde im Jahr gesehen genausoviel wie die FW. Immerhin ist unser TSF inzwischen 21 Jahre alt. Rechnet man da mal die jährliche Kosten für die Rasenfussballplätze gegen können die Kosten nicht das Hauptargument sein :)

Das Problem - wenn man von Kosten redet - ist, dass viele FA keinen schimmer haben, was eine Feuerwehr jährlich eigentlich kostet.
Ich bin Angehöriger einer Feuerwehr mit zehn Abteilungen und rd. 335 aktiven Angehörigen (plus JF, Altersmannschaft etc., insgesamt rd. 600 Angehörige), drei hauptamtliche Kräfte. Die Stadt hat rd. 28.000 Einwohner.
Als ich neulich mal in einer Diskussion hier erwähnt habe, dass unser 2010 Etat im Verwaltungshaushalt auf der Ausgabenseite knapp über € 900.000 beträgt, hat das bei einigen schon ziemliche Verwunderung ausgelöst.
Schaut man sich jetzt die Ausgabenseite an, dann stellt man fest, dass der größte Posten nicht die Personalkosten (rd. € 112.000) sind, sondern die Abschreibungen, die insgesamt schon rd. € 300.000 ausmachen, gefolgt von der Verzinsung des Anlagekapitals mit € 178.000. Für die 28 Fahrzeuge in kommualem Eigentum sind in 2010 € 32.000 an Haltungskosten veranschlagt, dazu kommen noch € 7.250 an Steuern und Versicherung. Weitere nenneswerte Beträge:
- Dienst- und Schutzkleidung: € 28.000
- Aus- und Fortbildung: € 25.000
- Heizung und Brennstoffe: € 25.000
- Fremdversicherungen: € 22.750 (davon alleine € 16.100 Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung)
- Stromkosten: € 20.000
- Unterhalt für Grundstücke und bauliche Anlagen: € 19.500
- Fernmeldegebühren: € 14.700
- Reinigung: € 8.000
- Abfallbeseitigung: € 4.000
- Wasser und Abwasser: € 3.000
- Mitgliedsbeiträge Kreisfeuerwehrverband: € 1.900
- ...

Wohlgemerkt: Das ist nur der Verwaltungshaushalt! Für Neuinvestitionen im Vermögenshaushalt sind weitere € 491.000 eingeplant, u.a. € 100.000 für neue Fahrzeuge, € 180.000 für die Umstellung auf Digitalfunk und € 175.000 für ein neues Feuerwehrgerätehaus.

Summa summarum macht das für unsere Feuerwehr insgesamt € 1.394.650 Ausgaben, dem gegenüber stehen Einnahmen und Zuschüsse von € 312.600. Unterm Strich kostet unsere Feuerwehr die Stadt also knapp über eine Million dieses Jahr.

Jetzt sind wir sicherlich keine kleine Dorffeuerwehr mit einem TSF in einer besseren Scheune, aber wenn mir jemand erzählen will, letztere koste doch höchstens € 5.000 im Jahr, dann kann ich nur lachen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.02.2010 20:58 Mell7ner7 J.7, Emden
 08.02.2010 21:09 ., Bad Hersfeld
 08.02.2010 21:12 Lars7 T.7, Oerel
 08.02.2010 21:14 ., Bad Hersfeld
 08.02.2010 21:15 ., Kirchheim unter Teck
 08.02.2010 21:19 Mark7us 7B., Steinebach
 08.02.2010 22:07 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.02.2010 22:49 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 08.02.2010 23:08 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.02.2010 21:23 Mell7ner7 J.7, Emden
 09.02.2010 21:36 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 09.02.2010 21:44 Mell7ner7 J.7, Emden
 09.02.2010 21:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.02.2010 22:41 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 08.02.2010 21:10 Hara7ld 7H., Erfurt
 08.02.2010 21:14 ., Kirchheim unter Teck
 08.02.2010 21:26 ., Jülich
 08.02.2010 21:53 Wern7er 7M., Oranienburg
 08.02.2010 22:08 Marc7el 7K., Ostdorf z.Z. Esslingen/N.
 08.02.2010 22:10 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.02.2010 10:07 Mark7us 7P., Heukewalde
 10.02.2010 00:00 Flor7ian7 B.7, Völklingen

0.332


Arroganz die zum Himmel stinkt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt