News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Neue FRW 4 in Dortmund in Betrieb | 74 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 607179 | ||
Datum | 03.02.2010 00:12 MSG-Nr: [ 607179 ] | 13149 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer es gibt bei den meisten BF einige Stellen für nicht mehr einsatzdiensttaugliche Kollegen, z.B. in der Bibliothek, Botenwagen, Zentralisten, Werkstätten .... Ja habe ich, eine Veränderung das allgemeinen System ist nicht leicht, geht nicht von heute auf morgen, und nicht ohne wiederstand einiger, meiner Meinung nach, ewig gestriger. Einiges liese sich dort gesamt wegrationalisieren, einiges liese sich mit anderen Behörden zusammenlegen, einiges müsste nicht von dieser Besoldungsgruppe, bzw.überhaupt von einem Beamten übernommen werden. Ich weiß Beamte sind durchaus auch billiger. Eine Umfangreiche Veränderung der gesamten kommunalen Behörden (nicht nur Feuerwehr, um die gehts auch gar nicht hauptsächlich meiner Meinung nach) bringt aber auf Sicht viel mehr einsparpotential als dieses jetzt Sofortkosten denken, natürlich ist das nicht einfach da jetzt schon Geld fehlt, in n Jahren fehlt noch mehr Geld und es wird noch schwieriger. Zentralisten ließen sich Größtenteils einsparen, der Beamte der an einer Schranke saß konnte auch eingespart werden. Botenwagen könnte man sich mit anderen Behörden teilen. Werkstätten könnte man durch andere Bereiche der Stadt größtenteils mitabdecken lassen. Ansonsten ist ein ziviler Angestellter bei bestimmten Bereich auch vorteilhafter. Aber wo wir jetzt schon bei der Feuerwehr gelandet sind, ich würde auch den 24 Stunden Dienst mit Bereitschaftzeiten abschaffen, und ja nicht nur meiner Rechnung nach ließe sich dadurch Geld einsparen. Ich würde ein 4-Schicht-Modell bei der BF bevorzugen, Früh-, Mittag-, Spät-, Nachtschicht. Keine Betten mehr in den Feuerwachen, entsprechende Zeiten generell für Ausbildung, Fortbildung, normalen Arbeiten (Fahrzeugpflege, Wachpflege, Atemschutzwerkstatt, etc.) nutzen. Früh- und Mittagschicht bekommen eine 1-Stunden überhang zur Unterstützung in einigen Arbeitsbereichen. Personal kann enstprechend der Schicht nach Bedarf bemessen werden und FF enstprechend nachts im Alarmplan eingebunden werden. Aber da darf man geteilter Auffassung und Meinung sein. Ich sehe da einspar Potential, und vieles bei BF muss nicht mehr verbeamtet werden. Aber da dies nicht gerngehörte Warheiten sind, hatte ich mich aus der anderen Diskussion rausgehalten, naja jetzt habe ich doch geschrieben was ich zu diesem Thema denke. Grüße Thobias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.622