News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Hilfsfeuerwehr | 10 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 593261 | ||
Datum | 21.11.2009 14:13 MSG-Nr: [ 593261 ] | 4318 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Ralf Aumann bis 1934 Pflichtfeuerwehr, dann eigentlich die Gründung der Freiwilligen FeuerwehrIm Rahmen der Kriegsvorbereitungen wurden die FFs ebenfalls "gleichgeschaltet" und (afaik mindestens teilweise) aufgelöst. Auch fand eine Unterstellung unter die Polizei statt, hieß dann wohl meist "Feuerschutzpolizei". Daher wurden viele FFs nach dem Krieg wieder neu gegründet. Eventuell fand das bei euch eben offiziell erst 1957 statt, während man bis dahin noch eine leidlich uniformierte Hilfstruppe mit feuerwehrähnlichen Aufgaben in zwangloser Zusammenkunft war ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|