News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Lars8 L.8, Daldorf / Hamburg / Schleswig-Holstein | 587430 | ||
Datum | 16.10.2009 09:26 MSG-Nr: [ 587430 ] | 140201 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Nach unseren Erfahrungen: Beides NEIN. Wir machen es, weil es die mit Abstand schnellste Variante des Vorankommens ist und der "Schleifschritt" führt dazu, dass das Unfallrisiko klein bleibt. Naja *räusper* Da ist auf allen vieren mit Axt als Armverlängerung wohl schneller. War jedenfalls in der Tunnelübung so und insbesondere wenn du einen Schlauch verfolgen musst als Si--Trupp. Vorrausgesetzt deine ASÜ bzw. dein Whiteboard hat das auch notiert an welchem Rohr welcher Trupp hängt. Larsi ausm Norden
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|