News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 587026 | ||
Datum | 14.10.2009 13:28 MSG-Nr: [ 587026 ] | 140578 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Rak Du hast aber ganz offensichtlich das Düsseldorfer Konzept nicht verstanden, denn dort -und das wolltest DU auch für euch- soll das jede Wehr mit AGT können.Jede Wehr mit AGT soll einen SiTr stellen können, klaro! Als SET kann ich aber nur die einsetzen, die die entsprechende Ausstattung (Fahrzeug, PA, ...) mitbringen. Ferner glaube ich schon, dass ich das Düsseldorfer Konzept verstanden habe. Nur in Düsseldorf kann halt jedes LF die Aufgabe SET übernehmen. Hier ist die Ausstattung eben eine andere, das macht den Unterschied. Geschrieben von Sebastian Rak Das nennt man dann übrigens Spezialisierung.Dann nenne du es Spezialisierung. Vielleicht sind wir ja gar nicht so weit auseinander. Was ich halt nicht wollte ist die absolute Aufrüstung von einer oder zwei Wehren im Landkreis für diese Aufgabe. Das wird m.E. aus vielen, teils schon genannten, Gründen nicht funktionieren. Geschrieben von Sebastian Rak Naja, ihr habt zwei ANTS für 3 Mio. Ew.? Ich hätte gerne rd. 10 als SET einsetzbare Wehren für 75.000 Ew. im LK + an den Kreisgrenzen ggf. die Nachbarwehren. Wenn das für dich das gleiche ist, gibts ja keinen Grund mehr zum Streiten :) Gruß Jasper | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|