Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge |
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 587018 |
Datum | 14.10.2009 13:17 MSG-Nr: [ 587018 ] | 140603 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Sicherheitstrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Sicherheitstrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzüberwachung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Geschrieben von Ulrich Cimolinoin der Lage ggf. entweder vorher (und er rüstet sich danach aus, während der GF wieder erkunden geht),
Kann man machen, nur wollen wir hoffen, dass
- sich die Lage dann nicht mehr verändert hat (Der GF wollte ja nochmal erkunden)
- wenn doch, der GF nicht vergessen hat, was er dem Trupp befohlen hat
(- der Trupp nicht vergessen hat, was der GF ihm befohlen hat)
- wenn doch, der GF seinen Befehl über Funk entsprechend präzisiert hat
- und das ganze vom Trupp auch entsprechend verstanden wurde
- der SiTr bei alledem noch über die vorgehenden Trupps bescheid weiß (das sieht euer Konzept ja explizit vor)
Also mir sind da eindeutig zu viele unbekannte Größen im Spiel.
Geschrieben von Ulrich Cimolinooder über Funk, wenn er dann vorgeht wird am Auto (!) einfach die Plakette geschoben, der Druck eingetragen und die Uhr gestellt
Kann man natürlich auch machen, mit den bekannten (v.a. negativen) Konsequenzen.
Aber wenn ich Lage, Einheit, Auftrag, Mittel (Mit Schlauchleitung oder ohne, welches Brechwerkzeug,...), Ziel und Weg über Funk so durchgeben kann, dass es komplett richtig verstanden wird, dann kann ich dein Argument gegenüber Sebastian Weiß auch nicht gelten lassen:
Geschrieben von Ulrich Cimolino - der Funkverkehr sonst noch mehr belastet wird [Es ging ums durchgeben des Drucks durch den Trupp an den GF über Funk]
Und wenn nun die Plakette das Problem sein sollte: Dann lässt der Angriffstrupp die halt am Verteiler liegen oder drückt sie dem da hoffentlich stehenden SiTr so lange in die Hand, bis der GF wieder zurück ist. Blöd natürlich nur, wenn man die ASÜ soweit technisiert hat, dass man ohne Plakette ggf. keine Zeit mehr einstellen kann...
Auch du wirst sicher nicht bestreiten, dass, ganz unabhängig von Tafeln und Plaketten, das direkte mündliche Geben des Befehls von GF zu Trupp allerhand Vorteile hat. Auf die kann ich zwar verzichten, das erfordert eine Menge Disziplin auf allen Seiten, aber sicherer (besonders bei (zeit)kritischen Lagen, darum gings ja) wirds dadurch ganz bestimmt nicht!
Ganz allgemein muss ich mich natürlich fragen wie oft es vorkommt, dass der GF gerade hinter dem Gebäude erkundet und nicht abkömmlich ist, während unverzüglich ein zweiter ATr eingesetzt werden muss und ob es dann nicht vielleicht einfacher (das findest du doch sicher auch gut ;) wäre, wenn dann der GF einfach mal die Disziplin aufbringt sich eben am Verteiler einzufinden und der ATr die Disziplin solange zu warten. DAS ist nämlich sicherer und ungefährlicher.
Wenn das nicht möglich ist, muss man sich die Frage stellen, ob der GF zeitlich und aufmerksamkeitstechnisch denn überhaupt in der Lage ist, seiner Überwachungsverantwortung nachzukommen oder ob da nicht der Maschinist schon zum "stv. GF" geworden ist...
Btw: Woher weiß der Maschinist eigentlich was er als Auftrag/Zielort eines Trupps auf die Tafel schreibt, wenn der ATr seinen Befehl vom GF am Verteiler bekommt? Oder findet die Befehlsgabe bei euch etwa immer entweder am Auto oder per Funk statt?
Viele Grüße
Jasper
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.10.2009 14:02 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf "Lebensrettung für Lebensretter" (Workshop Dräger) | |