News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 586709 | ||
Datum | 13.10.2009 11:40 MSG-Nr: [ 586709 ] | 141450 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino zugangsbezogene Atemschutzüberwachung macht nur Sinn bei großen Lagen mit zentralen Zugängen, weil dort sich auch die Führungskräfte aufhalten werden. Was ist denn daran sinnlos und gefährlich, wenn sich der GF beim Standardeinsatz(!), d.h. 1 Zugang, 1 oder 2 Trupps im IA (+ ggf. SiTr vom 2. LF dem 1. GF unterstellt), gemeinsam mit seiner Tafel irgendwo zwischen Fahrzeug und Verteiler/Zugang aufhält? Ob er die Tafel nun selbst mit sich trägt oder sich die eine oder andere FF vielleicht doch den fersentreuen Schreiberling leisten kann, lassen wir mal dahingestellt. Wenn der Gruppenführer für die Sicherheit seiner Mannschaft eine solche Gefahr darstellt, sollten vielleicht zukünftig lieber die Maschinisten die Gruppen führen lassen... Gruß Jasper | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|