News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | ÜD-Geräte in SDB gefordert... | 8 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 583353 | ||
Datum | 20.09.2009 19:25 MSG-Nr: [ 583353 ] | 2839 x gelesen | ||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian Hartwig ohne genaueres über den Stoff zu wissen, gibt es hier zwei Möglichkeiten: Und was ist dann der Unterschied im Schutzfaktor von Atemschutz Überdruck und Normaldruck? ;-) Geschrieben von Sebastian Hartwig 2. der Ersteller des Sicherheitsdatenblattes hat das bei jemanden anderen gefunden und hier eingesetzt, sicher ist schließlich sicher So vielleicht. Oder 3. würde ich nehmen Geschrieben von Sebastian Hartwig die sich ihr Sicherheitsdatenblatt aus den unterschiedlichen Vorlagen "zusammenstricken", da es ja Geld kostet, so etwas professionell machen zu lassen. Ein Sicherheitsdatenblatt ist halt leider nur so gut wie der Ersteller. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|