News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Schutzbezüge für Sitze in RD-Fhzg | 19 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8K., Selm / NRW | 575742 | ||
Datum | 13.08.2009 15:49 MSG-Nr: [ 575742 ] | 4511 x gelesen | ||
Wir reden hier über eine prophylaktische Desinfektion. Nach RKI: täglich Kontaktflächen, wöchentlich alle Flächen und Geräte. Also gehört doch schon mal mindestens jeden Woche der Sitz desinfiziert. Meiner Meinung nach ist aber gerade der Fahrersitz ein belasteter Bereich, da auch der Fahrer mit am Patienten arbeitet. Nochmal ganz deutlich wir reden hier nicht von einem Transport von einem Patienten mit einer vorher bekannten infektionsgefährlichen Krankheit bzw. dessen Verdacht. Aber auch bei der Schlussdesinfektion sollte auch der Sitz desinfiziert werden. Für mich ist es unlogisch wenn ich den gesamten Fahrerraum desinfiziere, aber die Sitze auslasse. Geschrieben von Lars Gardhoff Alle die jetzt die Stoffsitze täglich desinfizieren wollen, sollten dann noch einen Schritt weiter denken....wie reinige ich die Stühle und anderen Sitzmöglichkeiten auf einer Rettungswache...und dann täglich...denn dort sitze ich auch mit meiner Rettungsdiensthose... Auch darüber haben sich Leute Gedanken gemacht (extra Wachbekleidung). Aber die Wachräumlichkeiten sollten doch regelmäßig desinfiziert bzw. gereinigt werden, da sollte man keine Ausnahmen machen. Mit kameradschaftlichen Grüssen Christoph -- Natürlich gebe ich hier nur meine persönlich Meinung ab. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|