News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 574070 | ||
Datum | 03.08.2009 16:07 MSG-Nr: [ 574070 ] | 193821 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jakob Theobald
Ich habe nie geschrieben, dass ich dies unterstütze. Ein solches Verhalten stößt bei mir selber übel auf und ich halte es je nach Ausprägung zumindest für grenzwertig, wenn nicht gar kriminell. Geschrieben von Jakob Theobald Was ist dann so falsch daran nur wenige Fahrzeugtypen zu haben? Gar nichts. Ich kann mit Normfahrzeugen leben. Geschrieben von Jakob Theobald Muss man denn ein System (hier Fahrzeuge der DDR-Feuerwehren) gleich in lächerliche ziehen weil das politische Umfeld nicht gestimmt hat? Man sollte auf jeden Fall solche Äusserungen nicht mit dem üblichen Wischi-Waschi "War doch gar nicht alles so schlimm"-Geschwurbel untergehen lassen. Es gibt gewissen Prozesse die sich in totalitären Staatensystemen besser realisieren lassen. Und dann eben der Hinweis auf entsprechenden Nachteile. Geschrieben von Jakob Theobald Manche Gemeinden würden ganz gut daran tun sich im Bezug auf Fahrzeugbeschaffungen nicht nur die Meinung des örtlichen Kommandanten anzuhören. Zustimmung! Geschrieben von Jakob Theobald Also warum bei den Feuerwehrs eine solche Vielfalt? Örtliche Gegenbenheiten? Wenn ich das höre. lache ich mich doch Weg. In meiner Nachbarschaft steht ein LF 20/16 mit 2.400 Liter, ein TSF-W ohne PFPN und gerüchteweise kommt ein HLF mit 17 Tonnen. Mein Leidensdruck ist auch nicht ohne. ;-) Geschrieben von Jakob Theobald Ich bin der Meinung, die Norm sollte sehr viel schärfer gefasst werden. Nach dem Motto, Fahrzeug entspricht nicht der Norm, keine Zulassung für den Feuerwehreinsatz. Man könnte den Rechnungsprüfungsämtern einen Fachmann zur Seite stellen. Bin da für viele Lösungen offen. Wie schon gesagt, kann ich mit normgerechten Fahrzeugen leben. Okay in Nds. kennen wir auch noch die TW. Geschrieben von Jakob Theobald Aber ich höre jetzt den den Aufschrei! Na, wer wirft den ersten Stein? Ich nicht. Wenn Du möchtest, können wir gerne ein Aktionsbündnis "Normfahrzeuge" gründen und die Message ins Land schreien. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|