News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Infektionstransportwagen (Innenausbau) | 51 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 571483 | ||
Datum | 21.07.2009 15:05 MSG-Nr: [ 571483 ] | 15906 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Roleff Und zu welchem Kompetenzzentrum transportieren die dann ? Geplant bzw. diskutiert war mal Münster http://www.mags.nrw.de/08_PDF/002/Vortrag_Friedrich.pdf Und zum Kompetenzzentrum macht der Transport m.E. nur Sinn, wenn da auch ein Behandlungszentrum ist.... (das war aber m.W. schon länger in Düdo geplant) http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Konzept%20Seuchenschutz_Vortrag%20Fock.pdf Mindestens arbeitet aber schon länger hier eine recht gut bestückte tropenmedizinische Abteilung, die geben sogar Bücher raus... ;-) http://load.doccheck.com/de/load.php/shp/1/cl/download/fid/f5f4a489f70e7bc80.90251319/name/CRM-0001-1001_crm_rm_09_01_inhaltsverzeichnis.pdf Geschrieben von Michael Roleff Wessen Fachmeinung ? Deine nicht, die der bisher beschaffenden Stellen... Geschrieben von Michael Roleff Schon mal bei der STAKO nachgefragt ? Wenn die das fordern würden, dürften die Kompetenz-/Behandlungszentren in den Regionen ohne entsprechenden Fahrzeugen NUR mit Fremdtransporten von entsprechenden Fahrzeugen betrieben werden. Das ist m.W. nicht der Fall. (Man hat sich ja - wie Du selbst schon angemerkt hast - sogar um die Finanzierung des Leipziger Fahrzeugs lang genug gestritten...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|