Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Infektionstransportwagen (Innenausbau) | 51 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 571470 |
Datum | 21.07.2009 14:31 MSG-Nr: [ 571470 ] | 15938 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Michael RoleffWenn die betroffen Personen zahl so groß ist, das die nicht reichen,
stellt sich die Frage, ob es nicht eine Pandemie ist ,-)
da reichen i.d.R. schon ZWEI Patienten, dass die örtlichen Transportkonzept nicht mehr funktionieren.
Wer ausser der BF Essen hält noch 2 Inf.-RTW vor? (Und da beginnt das Problem mit dem dritten!)
Geschrieben von Michael RoleffAnsonsten würde auch ein leerer RTW Normalo reichen.
Wir haben diskutiert, ob wir nicht einfach abgeschriebene RTW länger für den Zweck halten sollen.
Da aber die "Fachmeinung" bisher mehr Richtung Inf.-RTW geht, prüfen wir auch in die Richtung weiter.
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.07.2009 10:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2009 10:52 |
 |
., Westerwald |
| 21.07.2009 11:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2009 12:03 |
 |
., Westerwald | |