Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Infektionstransportwagen (Innenausbau) | 51 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 571465 |
Datum | 21.07.2009 14:23 MSG-Nr: [ 571465 ] | 16005 x gelesen |
Regel-RD ist der Rettungsdienst,
der zur Erfüllung der Rettungsdienstbedarfplanes vorgehalten wird.
Darunter fallen alle Fahrzeuge, die 24h/7d oder auch nur teile davon besetzt sind.
Er entspricht dem Grundschutz im Brandschutz.
Darüber hinaus gehender RD wird als Sonderbedarf bezeichnet.
Dieser wird für Großveranstaltungen (Fußball, Karneval) oder MANV besetzt.
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Das geht dann genau so lang gut, so lang man nur maximal soviel Patienten wie sehr teure Spezialfahrzeuge hat...
Wenn die betroffen Personen zahl so groß ist, das die nicht reichen,
stellt sich die Frage, ob es nicht eine Pandemie ist ,-)
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Max Gruening"Wieso baut man sonst ueberhaupt Infektionstransportwagen?"
damit der Regel-RD davon möglichst nicht betroffen ist
IMHO damit Personal & Umwelt nicht unnötig gefährdet wird.
Ansonsten würde auch ein leerer RTW Normalo reichen.
Geschrieben von Ulrich Cimolinound die Fahrzeuge (weil spartanisch ausgestattet!) leichter und schneller wieder gereinigt/desinfiziert werden können.
wobei auch das notwendige Desinfektionsverfahren den Materialeinsatz bestimmt.
mit freundlichen Grüßen
Michael Roleff
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.07.2009 10:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2009 10:52 |
 |
., Westerwald |
| 21.07.2009 11:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2009 12:03 |
 |
., Westerwald | |