Hallo Michael
Ich geb dir grundsätzlich recht.
Nur bau doch mal ein Baujahr 1992 Feuerwehrhaus so um, dass du vernünftig die Kleidung aus den Bereich rausbekommst.
Die Häuser sind zu der Zeit und vorher einfach so konzepiert, dass die Halle etwas größer war und die Wände mit Spinden bestückt wurden.
Getrennte Umkleiden wären klasse, aber im Bezug auf guten Zugang, direkt vom Parkplatz und dann direkt in die Fahrzeughalle nachträglich bei vielen Häusern nur schwer möglich.
Die Absauganlage kannst du fast immer nachrüsten.
Insofern ist es schon schade, dass da ständig andere Meldungen auftauchen.
Die "große BF" Berlin sagt "braucht man nicht" (unter ggeb. Umständen), das og. Blatt sagt wieder ist Vorgabe.... Wie soll man das vermitteln, vor allem den geldgebenden "Laien" der Stadt- und Gemeinderäte. Die entscheiden doch in der Fläche diese Maßnahmen.
Diese Geschichte (verzeih mir Udo Burkhard) mit Gefährdungsanalyse des Dienstherren usw. läuft vielleicht in Berlin oder andern Städten mit eigenem Bereich Arbeitsschutz bzw- Sicherheit, aber doch nicht in der Fläche.
Wir haben damals in Eigeninitative eine gute Anlage selbst eingebaut. Das war für 2 LKWs + Raumluft nicht teuerer als drei neue Atemschutzgeräte und die Diskussion war erledigt.
Kann ich nur jedem empfehlen.
Gruß
Jörg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|