Hallo!
Geschrieben von Manuel SchmidtZunächst einmal:
Was macht das Buster Tool eigentlich so viel besser als die PryAxe dass das den deutlichen Mehrpreis rechtfertigt?
Ob es den Mehrpreis rechtfertigt- Keine Ahnung, das muß der Käufer eentscheiden. Ich verkaufe die Dinger auch nicht, ich vergleich nur die Eigenschaften. Hier gefällt mir das Buster besser, weil es mit der kurzen Brechlaue ein deutlich besseres Verhältnis von Kraftarm zu Lastarm hat, was ich für den Wesentlichen Nachteil der aktuellen Pry-Axe Ausführung halte.
Geschrieben von Manuel SchmidtWer Nutzt ein Forcible Entry Tool dieser Größenklasse?
also etwa PryAxe, Biel Tool oder vergleichbares?
Ich habe das Zeug privat zu Studienzwecken. Mein aktuelle Wehr hat sich nachdem ich ihnen Muster in verschiedenen Gößen gezeigt habe und es vom Grundsatz her Halligans sein sollten für 600 er Art Attack entschieden, die ich für einen guten Größenkompromiss halte und wegen bestimmter Details im Aufbau ebenfalls mag.
Bezüglich der Multifunktionalität des Angriffstrupps bin ich nach wie vor für das Bereitstellungskonzept, bei dem er sich sinnvoll schnell mnach Lage ausstatten kann. Und hier würde ich in der Tag ein kleine Multifunktionsaxt als Basisausstattung betrachten, ein Kelly Tool oder Halligan leicht wenn ich mit größeren Widerstand rechne. Miethaus mit vielen Parteien: 2. Trupp mit Rammbock, hydraulischen und Bolzenschneider o. ä.
Insofern habe ich (wie üblich) auch keine Universallösung zum Gewicht einer Schokoladentafel.
mit freundlichen Grüßen
Jo(sef) Mäschle
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|