News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 561843 | ||
Datum | 03.06.2009 19:26 MSG-Nr: [ 561843 ] | 180432 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Schorer Geschrieben von Michael Roleff"OK dann nen es LF-Licht und alle sind glücklich *fg*" In dem Umfang ? Das glaube ich nicht da würde ich eher folgendes nehmen ,-) Geschrieben von Christian Schorer Ach ne ....... ich schmeiß mich weg. Geschrieben von Christian Schorer Übrigens regt mich das LF-irgendwas nicht auf, ich lächle nur. ;-) Da ich das Fahrzeug weder beschafft habe, noch dafür verantwortlich bin sehe ich das gaaaanz gelassen ,-) Geschrieben von Christian Schorer Geschrieben von Michael Roleff"Abgesehen davon, das in der Stadt mit dem Dom keiner sich darüber aufregt,-))" Wenn es dich glücklich macht *fg* Nochmals, dieses Löschfahrzeug ist primär für Beleuchtungseinsätze > 2x Halogenstrahler ferner kann es die 1. Gruppe der LG (oder jedes beliebeige Löschfahrzeug) im Brandschutz unterstützen. Es ist weder LF 10/6 noch StLF oder TSF-W und LF-Licht magst du auch nicht, also wie nennen damit es dem gemeinen Forum auch gefällt ? Ich freue mich auf das Ergebnis,-) Wenn ihr eine Lösung habt, wendet euch bitte an die Branddirektion,-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|