Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Neue FwOrgVO in Thüringen | 31 Beiträge |
Autor | Hara8ld 8H., Erfurt / Thüringen | 551783 |
Datum | 03.04.2009 21:09 MSG-Nr: [ 551783 ] | 13892 x gelesen |
Infos: | 01.04.09 ThürFwOrgVO (ab S. 39)
|
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Geschrieben von Lars BallhauseIch denke hier wurde bei dem Gesetzentwurf nicht über den Tellerrand hinaus geschaut und dieses praxisnah entworfen
Das Kann ja deien Meinung sein, aber hast du mal nachgedacht, warum die neue FwOrgVO so lange gedauert hat?
Weil bei der Erstellung von Gesetzen Und Verordnungen in Thüringen zwingend die Verbändeanhörung vorgeschrieben ist. Und das waren unter anderem der Gemeinde- und Städtebund, der Landkreistag, der Thüringer Feuerwehrverband, die AGBF und etliche andere.
Die Helmkennzeichnungen waren zunächst im Entwurf noch vorhanden und wurden erst wegen der ausdrücklichen Forderungen des TFV und der AGBF gestrichen!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Harald
Das ist meine private Meinung!
Diese habe ich mir gebildet unter Nutzung der mir bisher zugänglichen Informationen.
Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern, aber nur aufgrund von überzeugenden Tatsachen, nicht jedoch wegen unbewiesener Behauptungen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|