News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Truppführer
2. Task Force
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Niedersachsen
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaUmgang mit Mangel potentieller Führungskräfte122 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen550890
Datum29.03.2009 18:17      MSG-Nr: [ 550890 ]65403 x gelesen

Geschrieben von Mike GanzkeJa wie sind denn die Durchfallquoten?

Nach dem was ich beobachten durfte bzw. von anderen TN aus ihren Lehrgängen erzählt bekomme schätze ich, daß die Durchfallquote in Hessen bei ca. 5% ist. In anderen Bundesländern scheint dieses ähnlich.

Auch hört man über Kreis und BL-Grenzen hinweg immer wieder davon wie gering die Durchfallquoten bei den Tm und TF Lehrgängen sind (zum Teil sogar noch geringer). Immer wieder ist auch von mündlichen Nachprüfungen (mit nahezu 100% Bestehen) oder von "beide Augen zugedrückt" zu hören. Hört sich nicht wirklich danach an als wären die Anforderungen hoch.

Geschrieben von Mike GanzkeWenn wir die Ausbildungszeit erhöhen wollen, dann wird es wohl nur mit hauptamtlichen Führungskräfte gehen.


So weit sind wir noch nicht. Meines Erachtens gibt es gute Ideen, die Ausbildungszeit und die Hürden zu erhöhen ohne gleich Hauptamtliche zu benötigen.


Hier mal einige Ideen die hier Forum in den letzten Jahren immer wieder genannt wurden.


1. Vorlehrgänge auf Kreisebene

Einige Tage (wie auch immer verteilt) auf Kreisebene um die zukünftigen GF auf den aktuellsten Stand zu bringen. Kann eventuell durch entsprechend geeignete Kreisausbilder Tm/Tf geschehen. "Haltbarkeit" maximal zwei Jahre

Ich weiß, daß man da mindestens aus Nds. hören wird, daß man ja schon die Tf auf Landesebene ausbildet.


2. Vorprüfung auf Kreisebene

Vorprüfung auf Kreisebene durch MA der LFS. "Haltbarkeit" maximal zwei Jahre

Herumreisende Prüfer dürften letztendlich günstiger sein als die Beschulung von Leuten die mit ziemlicher Sicherheit durchfallen werden.


3. Breitere Basis an Voraussetzungslehrgängen

Durch eine breitere Basis an Voraussetzungslehrgängen ist sichergestellt, daß die angehenden GF in möglichst vielen der sie betreffenden Themengebieten ein ausreichendes Vorwissen mitbringen und man sich im Rahmen der GF-Ausbildung verstärkter um die Fürhungsausbildung als solches kümmern kann.


4. Mehrteilige GF-Ausbildung

Der GF-Lehrgang wird verlängert jedoch gleichzeitig auf mehrere kleinere Portionen (Einzellehrgänge) mit eigener Abschlußprüfung aufgeteilt. Der Zeitabstand zwischen der Teilnahme an den Einzellehrgängen darf einen gewissen Zeitraum nicht überschreiten. Erst nach Abschluß aller Teillehrgänge und einer Gesamtabschlußprüfung ist man GF.

Das Verlängert zwar unter Umständen die Gesamtdauer der GF-Ausbildung erheblich, dürfte aber sowohl den Arbeitgebern als auch den FA entgegenkommen. Da der GF-Bedarf planbar ist muß man als Fw halt frühzeitig beginnen Kräfte ausbilden zu lassen.


5. Einbindung vone-Learning-Phasen

Teile der GF-Ausbildung werden als e-Learning angeboten. Der Teilnehmer bereitet sich darauf selbständig vor und erstellt dazu entsprechende Arbeiten. Die Inhalte der e-Learning Phase werden auch in der Abschlußprüfung abgefragt.


Meines Erachtens lassen sich gerade diese 5 Ideen vorzüglich kombinieren und zudem auch auf die ZF-Ausbildung anwenden.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 28.03.2009 15:05 = an7ony7m =7 a7., 3
 28.03.2009 15:08 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.03.2009 15:33 Jens7 F.7, Wernau
 28.03.2009 15:50 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 28.03.2009 15:55 Jens7 F.7, Wernau
 28.03.2009 16:02 Jose7f F7., Siebenaich
 28.03.2009 16:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.03.2009 19:36 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 28.03.2009 19:41 Juli7an 7H., Stemwede
 28.03.2009 19:57 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 28.03.2009 20:09 Juli7an 7H., Stemwede
 28.03.2009 20:10 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 29.03.2009 10:39 ., Bad Hersfeld
 28.03.2009 22:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.03.2009 22:18 Sven7 K.7, Hamburg
 28.03.2009 22:28 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.03.2009 22:39 Jose7f F7., Siebenaich
 28.03.2009 22:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.03.2009 22:40 Sven7 K.7, Hamburg
 28.03.2009 22:44 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.03.2009 22:56 Jose7f F7., Siebenaich
 28.03.2009 23:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.03.2009 23:16 Jose7f F7., Siebenaich
 29.03.2009 00:12 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 29.03.2009 11:40 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.03.2009 07:56 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 29.03.2009 11:38 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.03.2009 12:11 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 29.03.2009 12:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.03.2009 12:40 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 29.03.2009 15:04 ., Bad Hersfeld
 29.03.2009 15:57 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 29.03.2009 16:07 ., Bad Hersfeld
 29.03.2009 17:26 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 29.03.2009 17:31 ., Bad Hersfeld
 29.03.2009 17:54 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 29.03.2009 18:17 ., Bad Hersfeld
 29.03.2009 18:30 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 29.03.2009 18:36 ., Bad Hersfeld
 29.03.2009 18:42 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 29.03.2009 19:04 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 12:14 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 30.03.2009 12:18 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 12:35 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 30.03.2009 12:45 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 14:17 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 30.03.2009 14:34 Chri7sti7an 7F., Fürth
 01.12.2009 13:39 Denn7is 7E., Menden
 01.12.2009 13:43 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
 01.12.2009 14:01 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 01.12.2009 14:03 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
 01.12.2009 14:05 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 01.12.2009 14:08 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
 28.03.2009 18:53 Hart7mun7d F7., Emsland
 29.03.2009 12:28 = an7ony7m =7 a7., 3
 29.03.2009 11:06 Matt7hia7s M7., Stockach
 29.03.2009 11:57 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 28.03.2009 17:07 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 28.03.2009 18:31 Thom7as 7E., Nettetal
 29.03.2009 14:56 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 28.03.2009 18:49 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 29.03.2009 14:00 Thom7as 7M., Oberlichtenau
 29.03.2009 14:23 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 29.03.2009 14:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.03.2009 17:46 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 29.03.2009 21:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.03.2009 09:41 ., Braunschweig
 30.03.2009 09:49 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.03.2009 10:04 ., Braunschweig
 30.03.2009 10:19 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 30.03.2009 10:22 ., Braunschweig
 30.03.2009 10:30 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 30.03.2009 10:34 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.03.2009 23:19 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 30.03.2009 23:47 ., Bad Hersfeld
 31.03.2009 08:23 ., Braunschweig
 31.03.2009 09:06 Volk7er 7E., Eydelstedt
 30.03.2009 11:44 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 11:48 ., Braunschweig
 30.03.2009 11:49 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 11:57 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 30.03.2009 14:38 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.03.2009 15:02 ., Braunschweig
 30.03.2009 15:04 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.03.2009 15:08 ., Braunschweig
 30.03.2009 20:40 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 30.03.2009 21:23 ., Braunschweig
 31.03.2009 18:59 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 31.03.2009 19:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.03.2009 19:09 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 31.03.2009 19:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.03.2009 12:07 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.03.2009 12:12 ., Westerwald
 30.03.2009 12:16 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 12:28 ., Braunschweig
 30.03.2009 12:54 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.03.2009 12:57 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 13:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.03.2009 13:02 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 14:28 ., Braunschweig
 30.03.2009 14:38 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.03.2009 14:08 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 30.03.2009 14:10 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.03.2009 14:12 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 30.03.2009 10:41 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.03.2009 12:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.03.2009 12:09 ., Westerwald
 30.03.2009 12:14 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 14:21 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.03.2009 14:46 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.03.2009 09:38 ., Braunschweig
 30.03.2009 10:04 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 30.03.2009 10:06 ., Braunschweig
 30.03.2009 11:01 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 29.03.2009 15:28 Matt7hia7s M7., Stockach
 29.03.2009 15:08 ., Bad Hersfeld
 30.03.2009 12:32 Thom7as 7H., Borsdorf
 30.03.2009 12:35 Thom7as 7H., Borsdorf
 31.03.2009 09:35 Matt7hia7s O7., Waldems
 03.04.2009 17:07 Fran7k 7M., Wuppertal / Sauerland
 05.09.2016 10:42 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 30.01.2023 18:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

2.150


Umgang mit Mangel potentieller Führungskräfte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt