News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Wer kann helfen??? | 23 Beiträge | ||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 550741 | ||
Datum | 28.03.2009 16:49 MSG-Nr: [ 550741 ] | 13385 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan Ganzke Sonst natürlich das Übliche, die Dienste abwechslungsreich gestalten, viel Praxis, wenig Theorie. Das Thema Jugendarbeit mit einbeziehen. Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und sagen, dass Jugendarbeit sogar die Hauptaufgabe der Jugendfeuerwehr ist. Einigen Jugendwarten / Betreuern / Ausbildern fällt das aber schwer, weil sie es (noch) nicht (ausreichend) gelernt haben und dann landen die manchmal bei einer eher abenteuerlichen und oft (zu) gefährlichen feuerwehrtechnischen Ausbildung für Kinder. Zahlreiche Ideen zu einer allgemeinen Jugendarbeit gibt es z.B. unter http://www.praxis-jugendarbeit.de/spiele-sammlung.html .Für Jugendfeuerwehrausbilder / - betreuer würde ich auch einen Jugendgruppenleiterlehrgang empfehlen. Für den Jugendwart ist es dann etwas einfacher das auf den Jugendwartelehrgängen gelernte auch umzusetzen. Natürlich darf man in angemessener Form aber auch mit Feuerwehrgeräten arbeiten, die Kinder und Jugendlichen sind ja wahrscheinlich bewusst zur (Jugend-)Feuerwehr gekommen. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|