News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Disziplinarische Maßnahmen in der Feuerwehr? | 19 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 538878 | ||
Datum | 26.01.2009 22:17 MSG-Nr: [ 538878 ] | 5358 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Amling Zur Geschichte des nicht einsatzbereit gemachten Fahrzeuges müssen auch klare Worte gefunden werden, Rausschmiss wäre unverhältnismäßig. Würde ich auch von Hintergrund der Kollegen abhängig machen: Wie zuverlässig sind sie im allgemeinen, gab es weitere kritisch zu betrachtende Vorfälle, gab es eventuell einen konkreten Anlaß daß die beiden da etwas ausgeflippt sind? Bei ansonsten zuverlässigen Kollegen würde ich eine einmalige Verfehlung zwar thematisieren, aber nicht zwangsläufig ihre Entassung bewirken. Anders sähe es nach meinem Dafürhalten aus, wenn bei der Aktion in Verbindung mit dem Führen eines Fahrzeugs Alkohol im Spiel gewesen wäre. Hier geht meine persönliche Toleranzschwelle gegen Null. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|