Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Erstellung und Etablierung eines Lehrgangs INNENANGRIFF | 18 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 533722 |
Datum | 07.01.2009 13:16 MSG-Nr: [ 533722 ] | 6544 x gelesen |
Infos: | 07.01.09 AGT-Standortausbildungskonzept der FW Wernau
|
Themengruppe: | Innenangriff |
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
Feuerwehrdienstvorschrift
Hallo Andreas!
Geschrieben von Andreas MayerDie AGT Ausbildung in der jetzigen Art und Weise befähigt meines Erachtens lediglich zum Tragen und dem Umgang mit dem PA, nicht jedoch zum Innenangriff.
Du liegst da völlig richtig. Bei dem Lehrgang geht es primär um die korrekte Handhabung des Atemschutzgerätes und nicht um das Erlernen von Einsätzgrundsätzen zur Brandbekämpfung, Absuchen von Räumen, Menschenrettung, Notfalltraining usw. Diese werden im Lehrgang lediglich angerissen. Nach Absolvierung dessen ist man weit davon entfernt, fähiger und einsetzbarer AGT zu sein.
Einfach mal die Lehrgangsziele und -inhalte sowie die entsprechenden Zeitansätze anschauen: FwDV 2, S. 29
MkG Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.01.2009 13:00 |
 |
Andr7eas7 M.7, Germing |
| 07.01.2009 13:06 |
 |
Mari7o S7., Egglkofen |
| 07.01.2009 13:16 |
 |
Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna | |