Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Doppelmitgliedschaft FF in Niedersachsen | 18 Beiträge |
Autor | Stef8an 8U., Bersenbrück / Niedersachsen | 528345 |
Datum | 16.12.2008 21:38 MSG-Nr: [ 528345 ] | 6329 x gelesen |
Niedersachsen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Lars TiedemannDas wäre dann aber ja kontraproduktiv..., wir wissen ja wer Träger des Brandschutzes ist....
Richtig, aber danach hat ja keiner gefragt ;-) Es gibt mehr Beispiele bei denen sich die Kommunen ins eigene Fleisch schneiden.
Geschrieben von Lars TiedemannHab auch auch schon im Buschfunk gehört, daß Doppelmitgliedschaften auch hier in Nds. so laaangsam Thema werden...
Das ist in meinen Augen die einzige Möglichkeit um auf Dauer die Tagesalarmsicherheit bei vielen Feuerwehren sicherzustellen.
Wir kennen unsere Tagesalarmstärke und da wir viele Kameraden am Ort haben müssen wir uns noch keine Sorgen machen. Wir können tagsüber zeitnah über genügend Personal mit der erforderlich Qualifikation verfügen und die Ausrückezeiten sind meinem Empfinden nach für eine FF ganz gut.
Das wird sich aber vielleicht irgendwann mal ändern und dann werden wir frühzeitig (vorher) handeln müssen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.12.2008 20:31 |
 |
Stef7an 7U., Bersenbrück |
| 16.12.2008 20:40 |
 |
., Zell am Ebersberg | |