News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Funkkonzept | 40 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8B., Dinslaken / NRW | 523588 | ||
Datum | 24.11.2008 13:17 MSG-Nr: [ 523588 ] | 11910 x gelesen | ||
Hallo zusammen, wir (FW Dinslaken) arbeiten seit 2004 nach so einem Konzept. Sicherlich haben/hatten wir Probleme. Die Meisten sind bereits abgearbeitet, allerdings ist im Einsatzfall (bzw Unterstellungsfall) immer die menschliche Schwachstelle vorhanden. Bei größeren Einsätzen traten sie nicht auf, allerdings bei den kleineren Einsätzen (Wohnungs- Zimmerbrände). Hier ist das Problem dass die Einheiten im (wie in Version 4 beschrieben) Rendevouz-System fahren. Alles in allem ist aber seit Umstellung auf dieses System endlich "Einstzstellenfunk" nutzbar und effektiv. Das größte Problem war halt die Beschaffung (kurzfristig) ausreichender Funkgeräte (und natürlich Westen), erst danach haben wir das System umgestellt, die Funkgeräte im Wenigkanalmodus programmiert (alle im Konzept verwendeten Kanäle plus 31 plus 2 Reservekanäle...man weiß ja nie) und mit Ausbildung an allen Standorten eingeführt. Bis jetzt läufts zur Zufriedenheit aller Beteiligten.... Grüße U. Borgmann | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|