Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Funkkonzept | 40 Beiträge |
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 523519 |
Datum | 24.11.2008 10:05 MSG-Nr: [ 523519 ] | 12112 x gelesen |
Oberbrandmeister /-in
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Erfahrung aus einer Abfrage bei meinem letzten Vortrag dazu aus dem Seminar in PAN:
Die weit überwiegende Mehrheit der anwesenden Feuerwehr-FA verwendet überhaupt kein Funkkonzept.
Fast alle haben Probleme im Funkverkehr (ach was...)
Weil es leider Gottes kaum einer Führungskraft auffällt, wenn es Kommunikationsprobleme im Einsatz gibt. Fällt es tatsächlich einmal auf, wird es A) heruntergespielt von wegen mangelnde Funkdisziplin der ANDEREN oder B) Kraft Amtes per Stimmgewalt a la "Ruhe jetzt, ich bin dran" durchgesetzt.
Solange es noch Führungskräfte gibt, die bis in den einzelnen Trupp hineinbefehlen müssen, ist es auch taktisch nicht umsetzbar, ein noch so gutes Funkkonzept einzuführen. Denn dann braucht der Einsatzleiter deutlich mehr als 2 FuG.
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Es ist zum Haare ausreißen, was soll ich denn noch alles machen, um das Thema rüber zu bringen?
Wie oben bereits beschrieben, das Problem ist nicht das Funkkonzept an sich. Und da hast du ja mit deinen vielfältigen Versionen wirklich für jeden etwas Umsetzbares dabei. Es muss nur endlich in die Köpfe, dass FÜHREN auch mit FÜHRUNGSMITTEL in Verbindung steht und der Einsatzleiter nicht die einzigste FÜHRUNGSKRAFT ist. Realitätsnahe Einsatzübungen und anschließende OBJEKTIVE Auswertungen mit ehrlicher Selbstkritik erhöhen die Chancen, dass solche Missstände nicht nur erkannt, sondern auch beseitigt werden.
Und: liebe "ältere" Kameraden: die "Jungen" sind nicht dumm oder wollen das Rad neu erfinden! Aber die Welt dreht sich weiter und es wird immer etwas "NEUES" geben. Also akzeptiert die Meinungen und Vorschläge der "Jungen" und hört/seht es euch wenigstens an. Ablehnen könnt ihr immer noch!
@UC: Danke für die (aus meiner Sicht) wertvolle Literatur, den Tipps und Ratschlägen! Für mich sehr brauchbar, da praxisorientiert und umsetzbar. Und Danke für die rege Beteiligung im Forum hier. Das muss jetzt nämlich auch mal gesagt werden...
Dank und Gruß,
OBM R.Helm
-Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
FF Hirschberg/Saale
Gefahrgutzug Saale-Orla
"Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.11.2008 05:57 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 24.11.2008 08:25 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.11.2008 08:28 |
 |
., Berlin |
| 24.11.2008 08:31 |
 |
., Berlin | |