Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Funkkonzept | 40 Beiträge |
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 523518 |
Datum | 24.11.2008 09:48 MSG-Nr: [ 523518 ] | 12158 x gelesen |
Standardeinsatzregel
Oberbrandmeister /-in
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von ---Florian Besch---
wer verwendet ein Funkkonzept in der Version 4 nach Cimolino?
Wir. Wir bilden aus 3 Feuerwehren eine Stützpunktfeuerwehr. Jede Feuerwehr inkl. ihrer Ortsteile arbeitet nach dieser Version.
Akzeptanz / Erfahrungen?
Nach anfänglichen Problemen inzwischen in allen beteiligten Feuerwehren eingeführt (manch einer würde das dann als SER bezeichnen). Probleme bereitet dann nur die Zusammenarbeit mit anderen benachbarten Feuerwehren, wenn diese eben kein Funkkonzept haben bzw. nicht darüber informiert sind. Normalerweise kann diese Version sogar flächendeckend eingeführt werden.
Größe der Feuerwehr / Anzahl der festen Abschnitte?
Wie schon ge-/beschrieben: 3 Städte inkl. der dazugehörigen Ortsteile, 3 feste Abschnitte
Vorher kein / ein anderes Konzept verwendet?
Keines ;-(
Grüße,
OBM R.Helm
-Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
FF Hirschberg/Saale
Gefahrgutzug Saale-Orla
"Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.11.2008 05:57 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 24.11.2008 08:25 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.11.2008 08:28 |
 |
., Berlin |
| 24.11.2008 08:31 |
 |
., Berlin | |