News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDoppelmtigliedschaft in Niedersachsen, geht das?13 Beiträge
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern515172
Datum18.10.2008 10:36      MSG-Nr: [ 515172 ]3919 x gelesen
Infos:
  • 23.09.08 Niedersächsisches Brandschutzgesetz

  • Hallo!

    Geschrieben von lars meyerich selber bin aktives Mitglied in meinem damaligen Wohnort
    und passives Mitglied in meinem jetzigen Wohnort
    und da beide Wehren der gleichen Samtgemeinde angehören
    fahre ich auch bei beiden bei Einsätzen mit.


    Bist du dann nicht bei beiden Einheiten aktives Mitglied?


    Grüße
    Magnus

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     23.09.2008 14:49 ., Braunschweig
     23.09.2008 15:01 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     23.09.2008 15:05 ., Braunschweig
     23.09.2008 15:13 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     23.09.2008 15:21 ., Braunschweig
     23.09.2008 15:15 Andr7eas7 V.7, Uetze
     23.09.2008 23:08 Thom7as 7K., Hermeskeil
     23.09.2008 15:08 Ingo7 z.7, LK Harburg
     23.09.2008 15:18 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     17.10.2008 17:35 ., müden
     18.10.2008 10:36 Magn7us 7H., Pöttmes
     18.10.2008 17:01 ., müden
     18.10.2008 17:15 Juli7an 7H., Stemwede

    0.444


    Doppelmtigliedschaft in Niedersachsen, geht das? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt