Rubrik | First Responder |
zurück
|
Thema | Defibrillator---konkrete erfolgreiche Einsätze? | 51 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 509121 |
Datum | 12.09.2008 16:36 MSG-Nr: [ 509121 ] | 20785 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Stefan Brüning
Wir fahren ohnehin ein etwas anderes System, auf das ich am Ende des Beitrags kurz eingehe.
...was ich natürlich vergessen habe:
Aaalso: Vor vielen Jahren hatten wir einfach einen vollen Notarztkoffer, wie er auf RTW und NAW zu finden war.
Vor ein paar Jahren haben wir das geändert und fahren jetzt mit folgendem System:
"First-Attack"-Rucksack.
Medida Basic XL (einfacher Rucksack mit stabilem Plastikinnenleben, das wir noch etwas angepasst haben.
Inhalt: 2l O2 mit Druckminder 2-15 L/min
- angeschlossener Beatmungsbeutel mit Reservoir
- Sauerstoffmaske/Brille zur Inhalation
- Verbandmaterial (Kompressen,Verbandpäckchen, selbsthaftende Binden, große Verbandtücher (alubedampft), und ich hab bestimmt noch was vergessen.
- AED Welch Allyn AED 10 mit Batterie (hält unbenutzt fünf Jahre)
- Einmalhandschuhe, Mülltüten, Pflaster
Jeder FA aus unserem Zug kann mit diesem Rucksack arbeiten.
"Second Attack"-Notfallkoffer
- Weinman "Notarzt" (schon älter)
- Intubationsmaterial
- Diagnostik (RR,BZ,Stethoskop)
- Material IV-Zugang
- Absaugung Weinman Manuvac + Katheter
- früher auch Medikamente, wurden aber entfernt
Das ist die Ausstattung, die unseren RettSan/RettAss/KP vorbehalten und auf dem LF untergebracht ist, welches als Erstangreifer rausfährt. Zusätzlich liegt auf diesem Fahrzeug noch eine Tasche mit Stifneck und ein KED-System.
Die anderen Fahrzeuge verfügen über einen Medida Basic ohne Sauerstoff, allerdings mit Material zur Basis-Versorgung. s.o.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan
Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|