News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Nachwuchssorgen bei der FF (ZDF Beitrag) | 132 Beiträge | ||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 502347 | ||
Datum | 12.08.2008 11:33 MSG-Nr: [ 502347 ] | 28836 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Sebastian Müller Abgesehn davon das es problematisch sein dürfte es durchzusetzen, definiere mal "aktiv"? Es geht um Ideen und Möglichkeiten. Auf der einen Seite fordern, auf der anderen Seite keine Leistung zeigen geht halt nicht. Das es nicht leicht umzusetzen wäre ist mir klar. Ganz grob: - Bund gibt Rahmen vor (Gesetz) - Länder / Gemeinden setzen es um - Feuerwehren stellen Bescheinigungen aus, welche dann mit der Steuererklärung abzugeben sind - Strafe von nicht unerheblicher Höhe bei Mißbrauch für Gemeinden und FW-Mitglieder Geschrieben von Eric Tribble s.o. und es kommt doch auf das Paket an, welches die Geminde umsetzt. Irgendwo musst Du anfangen. Was hab ich von 25 FW-Leuten von denen 24 nicht unter Atemschutz einsetzbar sind? Wie die jeweilige Feuerwehr Ihr "Punktesystem" aufstellt muss doch nicht mein/unser Problem sein Im Worst Case bedeutet es halt kein oder weniger Geld. Der Agt hat im Gegenzug auch ein höheres Risko, oder? Frag doch mal den ein oder anderen von einer WF was bei denen passiert, wenn die nicht mehr tauglich sind. Mir hat mal einer erzählt das dies zu einer nicht unerheblichen finanziellen Einbuse führt. Geschrieben von Sebastian Müller Die Arbeitskraft ist manchmal wichtiger als der Stundenlohn auch wenn der 2-3 fach ersetzt wird. Lies mein ganzen Posting. Am Anfang habe ich das bereits geschrieben. Für alle anderen gilt dann das worauf Du Dich beziehst ;-) Gruß, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.978