News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZusammenlegung zweier Abteilungen unterschiedlicher Gemeinden25 Beiträge
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Kt. Aargau498235
Datum26.07.2008 14:33      MSG-Nr: [ 498235 ]8814 x gelesen

Geschrieben von Christoph SchönthalerGibt es Gemeinden, die einzelne Abteilungen zusammengelegt haben?


Ja, wobei die Rechtslage hier nicht die gleiche ist (Ausland).

Geschrieben von ---Verordnung
über die Beitragsleistung aus dem Fonds zur
Verhütung und Bekämpfung von Feuerschäden--- § 7
Ordentliche Beiträge, Kürzung
1 Gemeinden, für deren Feuerwehren kein Rationalisierungspotential festgestellt wird oder die das vorhandene Rationalisierungspotential wegen der Weigerung einer anderen Gemeinde nicht nutzen können, erhalten den ordentlichen Einzelbeitrag beziehungsweise Pauschalbeitrag. Das Rationalisierungspotential wird von der Aargauischen Gebäudeversicherung festgestellt.
2 Gemeinden mit zusammengeschlossenen Feuerwehren, die das zusätzliche Rationalisierungspotential nicht nutzen, wird die Höhe des Beitragssatzes gemäss Anhang 1 um die Zahl 15 reduziert.
3 Gemeinden mit eigenständiger Feuerwehr, die das bestehende Rationalisierungspotential nicht nutzen, wird die Höhe des Beitragssatzes gemäss Anhang 1 um die Zahl 30 reduziert. Ist die eigenständige Feuerwehr durch Gemeindezusammenschluss nach dem 1. Januar 2000 entstanden, erfolgt die Beitragskürzung gestützt auf Absatz 2.
4 Betriebsfeuerwehren und Betriebslöschgruppen erhalten den ordentlichen Beitrag aufgrund der in den Skalen in Anhang 1 aufgeführten Mindestbeitragssätze.
5 Die jährlichen pauschalen Beiträge unterliegen ebenfalls den Korrekturfaktoren gemäss Absatz 2 und 3.


Hier müssen die Gemeinden mit Suventionskürzungen leben, wenn sie die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden nicht suchen, wenn Rationalisierungpotential vorhanden ist.



Geschrieben von Christoph SchönthalerGibt es Beispiele bei denen hier zwei Abteilungen unterschiedlicher Gemeinden zusammengelegt sind?
Kostenteilung ?


Häufig werden die Kosten pro Kopf(Bevölkerung) ermittelt und dann Anteilmässig aufgeteilt.

Geschrieben von Christoph SchönthalerRealisierung?

Wenn möglich zuerst immer öfter zusammen üben, irgendwann dann Fusion.


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.07.2008 08:41 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 25.07.2008 09:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.07.2008 09:34 Tim 7K., Hohenahr
 25.07.2008 10:00 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 25.07.2008 10:12 Tim 7K., Hohenahr
 25.07.2008 14:06 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 25.07.2008 10:04 Thom7as 7K., Hermeskeil
 25.07.2008 12:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.07.2008 12:33 Seba7sti7an 7S., Sternenfels
 25.07.2008 12:44 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 25.07.2008 13:34 Seba7sti7an 7S., Sternenfels
 25.07.2008 14:21 Pete7r S7., Aholming
 26.07.2008 17:20 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 26.07.2008 19:28 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 26.07.2008 17:29 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 25.07.2008 16:17 Tobi7as 7Jos7ef 7R., Bad Tölz
 25.07.2008 16:19 ., Bad Hersfeld
 25.07.2008 16:28 Thom7as 7E., Nettetal
 25.07.2008 16:43 Tobi7as 7Jos7ef 7R., Bad Tölz
 25.07.2008 16:54 Thom7as 7E., Nettetal
 25.07.2008 17:04 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 25.07.2008 17:36 Pete7r S7., Aholming
 25.07.2008 23:54 ., Bad Hersfeld
 26.07.2008 13:58 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 26.07.2008 14:33 Davi7d J7., Kaiserstuhl

0.406


Zusammenlegung zweier Abteilungen unterschiedlicher Gemeinden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt