News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | (Zeit-) Unterschiede bei der Alarmierung? - war:Gruppenübungen für ... | 287 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 481326 | ||
Datum | 05.05.2008 20:23 MSG-Nr: [ 481326 ] | 118455 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Georg Karl Denn diese Feuerwehren haben Einsätze in Gebieten wo man mit einem normalen Auto nicht hinkommt. Das muss nicht unbedingt in den Bergen sein, die Qualität mancher Feldwege im Wald lässt auch sehr zu wünschen übrig. Wenn die Feuerwehr da hinmuss, bringt ihr der Traktor mit dem TSA mehr als ein HLF 20/16 Allrad. Auch ein TSF (gerade die Hecktriebler) mit gescheitem Fahrer kommen weiter als man denkt... Nur was nützt dir der TSA (oder das TSF), den du mit dem Schlepper in den tiefsten Wald gezogen hast? Nix... Wie sieht es denn meistens aus? So wie hier. KLeine Bäche, an die du die TS auch mit dem Schlepper nicht hin bekommst und wenn doch, dann meist doch mit so wenig Wasser, dass sich selbst ein Anstauen nicht lohnt... Geschrieben von Georg Karl Natürlich versuchen die Gemeinden ihr möglichstes um die Feuerwehr gut auszurüsten, denn die Feuerwehr ist für viele ein Prestigeobjekt die Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe, kein Prestigeobjekt. Gerade dieses Prestigedenken ist doch gar nicht da, sonst würde man die Wehr nicht mit einem TSA ausstatten... Geschrieben von Georg Karl Denn über mangelndes Engagement respektive Tagesalarmstärke müssen sich diese Feuerwehren nicht beklagen. Da geht immer was zusammen. Naja, die Zeiten gehen auch an Bayern nicht spurlos vorbei. Auch in Bayern werden die Höfe nicht mehr, die Felder liegen auch nicht näher am Ort wie früher, eher im Gegenteil. die Vollerwerbslandwirte, die ich kenne, sind tagsüber genauso oft oder selten im Ort wie die anderen auch. Geschrieben von Georg Karl Diese Feuerwehren versuchen auch mit der Zeit zu gehen. Sehr viele dieser Wehren beschaffen auch Zusatzausrüstung bzw. PA's. Und sind damit nur ungefähr 20 Jahre später als der Rest der Republik... Die TSA-Wehren in Hessen kannst du ziemlich an einer Hand abzählen, die Wehren mit TSF ohne PA sind auch sehr gering... Geschrieben von Georg Karl Aber der Einsatzschwerpunkt liegt in der Regel wo anders. Es sind nun einmal in der Regel brennende Ställe oder ähnliches. Und da braucht man keinen PA? Wenn du meinst... Geschrieben von Georg Karl Nachbarschaftshilfe ist hier sehr wichtig. Denn diese Feuerwehr fällt die z.B. schiefen Bäume nach einem Sturm (in Bayern v.a. in den Bergen ja nicht so selten) unentgeldlich und unterstützt bei vielem anderen. Es ist die Arbeitstruppe des Ortes, die kommt wenn Arbeit anfällt. Wenn es dafür die Feuerwehr braucht, dann tut mir das echt Leid. DAFÜR braucht man hier keine Feuerwehr... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|