Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Integrierte Leitstelle | 44 Beiträge |
Autor | Dan 8B., Grünwald b.München / Bayern | 481193 |
Datum | 05.05.2008 12:29 MSG-Nr: [ 481193 ] | 20058 x gelesen |
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Geschrieben von Michael HesselbachNun, als Dorfwehr mit 1200 Einwohnern verstehen wir uns trotz LF16 als kleine Wehr.
Aber gut. Die Alarmierung läuft im Moment noch über die Polizei, auf Basis uralter Alarmpläne,
in denen eben, wie oft schon bemerkt, die größere Wehr nebenan den gesamten Landkreis
abdeckt. Die Kleinen, darunter auch wir schauen immer öfter in die Röhre. Bei jedem Strohhaufen
der brennt, kommt die Stützpunktwehr. Die Hoffnung stirbt zuletzt und damit auch die Hoffnung auf Änderung der Alarmpläne, einhergehend mit der Inbetriebnahme der ILS, Voraussetzung ist aber demnach die ordentliche und objektive Einpflege der vorhandenen Gerätschaften aller Wehren, oder ??
Ähm dann läuft aber bei euch schon seit Einführung von BASIS irgendwas schief und eurer Kreisführung kann man getrost irgendwo in den Wind schiesen.
Da es in Bayern keine Stützpunktwehren gibt kann sie auch net kommen ;-) *kleiner scherz*
Aber mal im Ernst, bei der Umstellung auf Basis, wurden damals die Alarmpläne oder sollten besser gesagt schon neugemacht worden sein.
Aber wenn ich das so lese dann frage ich mich echt wer bei euch die Alarmplanung macht?
Normalerweise muss die Örtliche zuständige Wehr alarmiert werden.
Und bei der Einführung der ILS wird normalerweise auch sehr drauf geachtet dass die Alarmpläne ordentlich gemacht werden, dazu gibts auch Workshops für die Planer des ganzen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|