News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemluftqualität | 9 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 464523 | ||
Datum | 18.02.2008 16:58 MSG-Nr: [ 464523 ] | 8357 x gelesen | ||
Hallo Stefan, Geschrieben von Stefan Heidel das ist richtig, das die Hersteller die Anlagen warten. Aber das heißt noch lange nicht, das die Luft auch in Ordnung ist. Ähm doch, weil nur der autorisierte Monteur da was dran ändern kann! Geschrieben von Stefan Heidel Der CO Absorber von Dräger / Bauer ist Toll. Aber was bringt einem dies, wenn etwas im Compressor kaputt geht. z.B. ein Ventil, und das Öl zu heiss wird und CO entsteht. Das geht voll in unser Flaschen u. wird nicht gefiltert. Deshalb ist vor jeder Füllung der u.a. Ölstand zu kontrollieren. Ich würde fast wetten, dass das Öl garnicht so heiß werden kann, schließlich wird der Kompressor gekühlt und (unserer zumindest) geht auf Störung, wenn Übertemperatur besteht. Geschrieben von Stefan Heidel Beispiel: Der tolle Test mit den Prüfröhrchen. In der Bedienungsanleitung von vielen Herstellern steht drin, das es MESS Abweichungen geben kann, von bis zu 20%. ? Kein WItz. Wieso soll ich dann messen? Tja, das ist aber bei den meisten Prüfröhrchen so, weil ich nicht mit einer festen Meßgröße vergleiche, sondern anhand eines Farbspektrums den Wert ermittle. Und dass da jeder eine andere Farbe sehen kann, hat man solch eine Streuung. Geschrieben von Stefan Heidel ABHILFE SCHAFFEN: Nö, warum? 1.) Ist die Methode mit den Prüfröhrchen ausreichend, 2.) Hat der Prüfer ein Problem, wenn er die Werte falsch ermittelt. Geschrieben von Stefan Heidel wollt Ihr Gewissheit? Ich denke schon. Dann hilft nur eine SPEKTRALANALYSE. Was genaueres gibt es Weltweit nicht. Das habe ich von Dr. Ditmar Bernd von der Tauchen auf der Boot in Düsseldorf erfahren. Und es gibt nur einen Hersteller der das macht. www.ide.de Mag sein! Was kostet die Spektralanalyse mehr im Gegensatz zu der Prüfröhrchen-Methode? Geschrieben von Stefan Heidel Das haben wir mit unserem Tauchkompressor gemacht. Da sieht man 100% ig genau was los ist mit der Anlage. Unser Kompressor ist auch 100% i.O.- das sagt das Prüfprotokoll vom Dez. 07 aus- getestet mit Prüfröhrchen. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|