News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Güllefässer: war GTLF Feuerwehr Cloppenburg | 37 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 457982 | ||
Datum | 26.01.2008 20:42 MSG-Nr: [ 457982 ] | 16748 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hi, Geschrieben von Johannes Krause Hmm...demnach müssten alle Tanker lerr in den Hallen stehen, oder? Nein, nicht unbedingt. Ein Fw-Fahrzeug muss drauf ausgelegt sein, die meiste Zeit seines Lebens einsatzbereit herumzustehen. Das Güllefass hingegen wird in seiner eigentlichen Verwendung doch im befüllten Zustand meist auch bewegt bzw. abgestellt in leerem Zustand. Vertragen die Reifen auch ein längeres stehen mit 15t zusätzlicher Beladung als bei üblihcer Verwendung auftreten würde? Wenn ich mich recht entsinne, hat MaWe damals deutlich davon abgeraten. Ebenso wurden die Rüstzeiten, Probleme mit der Zulässigkeit der direkten Wasserentnahme und Verschmutzungen gegen die 'Verwendung angeführt. Jetzt sind sie aber wiederum die Musterlösung anstelle eines GGTLF? Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|