Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | DFV-Zukunftskongress - Chancengleichheit für alle gegeben? | 41 Beiträge |
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 448112 |
Datum | 19.12.2007 23:34 MSG-Nr: [ 448112 ] | 14945 x gelesen |
Infos: | 20.12.07 „Mut zur Zukunft“ soll Verbandsaufgaben schärfen
|
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Hallo!
Opposition ist schon komfortabel. ;-)
Geschrieben von Michael HilbertDer DFV vertritt ca. 1,3 Mio. FA (SB) in Deutschland, ich würde gut und gerne behaupten, dass für den größten Teil dieser, Teilnahmekosten in Höhe von 80-100? + Unterkunftskosten + Anfahrtskosten + Verpflegung + usw. .... (ich denke je nach dem woher man kommt, reden wir über >400 ? ) zum Teil unerschwinglich sein könnten.
Sollen die jetzt zwei Tage für 100.000 Teilnehmer for free anbieten?
Sollen die Teilnehmer auswählen die kommen dürfen? (Ich hör es schon: Die schotten sich ab ... suchen nur die aus die ihnen passen usw...)
Sollen die jedem Teilnehmer die Fahrtkosten erstatten?
Irgendwer muss die Veranstaltung bezahlen und obwohl ich keine Ahnung von der finanziellen leistungskraft des DFV habe, gehe ich fest davon aus, dass es für den DFV finanziell nicht zu stemmen ist, eine solche Veranstaltung kostenlos anzubieten. Das Berlin nicht das billigste Pflaster ist, ist auch klar. Ist aber nunmal unsere Hauptstadt mit nähe zur Politik und dem Hauptsitz des DFV.
Geschrieben von Michael HilbertIst das der richtige Weg?
Welchen bezahlbaren Weg schlägst Du vor?
Jetzt bitte nicht mit einer 50 Mann Veranstaltung oder kommerziellen "Werbe-"veranstaltung vergleichen.
Geschrieben von Michael Hilbertwerde ich anschließend auch noch an der Sache beteiligt sein?
Wie stellst Du Dir die Arbeit eigentlich in einem Verband vor, bei dem sagen wir mal vorsichtig 1000 Leute anschließend aktiv an einer Sache beteiligt werden? Das funktioniert nicht!
Das die Arbeit des DFV Veränderungs- und Verbesserungsbedürftig ist, will ich gar nicht abstreiten. Aber proforma immer auf alles Eindreschen halte ich für genauso wenig zielführend. Politische Arbeit (DFV ist nichts anderes) ist immer SEHR mühsam und langsam und lebt in einer Demokratie nunmal von langsam erkämpften Kompromissen. Der Alleinherrscher ist zwar flexibler aber auch nur so lange toll, wie er die eigene Meinung hat. Wehe in einer zentralisierten Feuerwehrwelt steht ein Verfechter der Hitzschutzlücke an der Spitze. Auch nicht wirklich besser...
Gruß
Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.12.2007 22:10 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 19.12.2007 22:27 |
 |
., Grafschaft |
| 19.12.2007 22:52 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 19.12.2007 23:07 |
 |
Will7em 7B., Breitenstein |
| 19.12.2007 22:38 |
 |
Will7em 7B., Breitenstein |
| 19.12.2007 22:48 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 19.12.2007 23:02 |
 |
Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim |
| 19.12.2007 23:35 |
 |
., Grafschaft |
| 19.12.2007 23:42 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 20.12.2007 00:00 |
 |
., Grafschaft |
| 20.12.2007 01:00 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 20.12.2007 06:22 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 20.12.2007 07:53 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 20.12.2007 08:17 |
 |
., Grafschaft |
| 20.12.2007 08:28 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 20.12.2007 08:33 |
 |
Will7em 7B., Breitenstein |
| 19.12.2007 23:34 |
 |
Sven7 T.7, Monheim | |