News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zurückzahlen des CE-Führerscheins! Ja oder nein?? | 27 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 439510 | ||
Datum | 13.11.2007 00:12 MSG-Nr: [ 439510 ] | 10102 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Sven Tönnemann Die geben "relativ" viel Geld aus und der FA kann im Grunde am Tag nach der Führerscheinprüfung aus der Feuerwehr austreten, weil er keine Lust mehr hat. Die Feuerwehr investiert auch eine Menge Geld in meine feuerwehrtechnische Ausbildung und ich kann trotzdem morgen meinen Hut an den Nagel hängen, wenn mir danach ist. Wo ist da jetzt bitte der Unterschied? Ich stelle jedes Jahr der Freien und Hansestadt Hamburg meine Dienste ehrenamtlich und kostenlos in einem nicht geringen Umfang zur Verfügung. Das mache ich gerne und aus Überzeugung. Wenn es mich in absehbarer Zeit beruflich in ein anderes Bundesland verschlägt, darf ich als Dank eine nicht unerhebliche Summe zurückzahlen, weil ich aus rein dienstlichen Gründen den Führerschein über die Feuerwehr gemacht habe. Ganz großes Tennis kann ich da nur sagen... Am "besten" finde ich da noch die Regelung, dass man diesen Führerschein in einigen Landesteilen zum Großteil noch selber finanzieren muss, um das Eigentum der Gemeinde zu bewegen und sich dann noch zu x-Jahren Mitgliedschaft verpflichtet. Beste Grüße Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|