News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Basisstation (Digitalfunk)
Berufsfeuerwehr
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Berufsfeuerwehr
Ortsfeuerwehr
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Berufsfeuerwehr
Flugfeldlöschfahrzeug
Feuerwehr
Flugfeldlöschfahrzeug
Technische Hilfeleistung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleitwagen
Technische Einsatzleitung
Ortsfeuerwehr
Wechselladerfahrzeug
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Ortsfeuerwehr
Ortsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFreiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt?39 Beiträge
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / 435836
Datum28.10.2007 12:11      MSG-Nr: [ 435836 ]24729 x gelesen

Hallöle nur mal eine zusätzliche Anmerkung zur FW Braunschweig, weil oben nicht alles ganz korrekt angegeben war:

"Hallo,
in BS gibt es neben einer BF mit 2 1/2 Feuerwachen insgesamt 29 Ortsfeuerwehren aller Größen sowie den ABC-Zug. Alarmiert werden die Ortsfeuerwehren innerhalb ihres Ausrückebereiches, also in der Regel ihres Ortsteils, so ziemlich zu allem, wo auch ein LZ der BF hin fährt. Karte mit Links zu den Ortswehren hier Jedoch kann dies in machen Ortsteilen auch anders aussehen, so hat zum Beispiel die OF Thune einen AED und fährt auch als First Responder."

Ergänzend hierzu
Die BF Braunschweig hat 3 Wachen, davon 2 "Stadtwachen" mit Löschzugstärke und die Flughafenwache (2 FLF und RTW) die bei ruhendem Flugbetrieb auch als FW mit eingesetzt werden. Letztere war wohl mit der halben gemeint, da die FLF aber auch über TH verfügen und die BAB 2 naheliegt gibt es schon einiges an Einsätzen außerhalb des Flughafens!

Die FF hat 30 und nicht 29 Ortsfeuerwehren (oder wurde in der letzten Woche eine aufgelöst? ;-)) und neben dem ABC-Zug noch den ELW 2, 2 TEL auch mit Fahrzeugausstattung, Logistikkomponente Feuerwache Süd, 2 OF mit WLF und Containern, etc etc also doch etwas mehr als oben erwähnt ;-)

Alarmiert wird zu jedem Zugeinsatz im Ortsteil mittels Sirene und/oder DME z.T. auch bei kleineren Schadenlagen alleine "Müllbehälter" etc. Ausnahme ist hier die OF Innenstadt (Schwerpunkt, hervorgegangen aus der 1.KatS-FB-FF des Bundes) die einen Einsatzabschnitt Innenstadt im zweiten Abmarsch bedient. Hier ist die Lage der OF und der schnelle Zugriff beider BF-Zugwachen für die Alarmierungsreihenfolge zu beachten.

Die Zusammenarbeit funktioniert "auf Augenhöhe" sodaß man hier von einer gemeinsamen Feuerwehr Braunschweig sprechen kann.

weiteres unter www.freiwillige-feuerwehr-braunschweig.de wo man auf die GEMEINSAME Startseite aller 3 Internetauftritte gelangt auch das ist ein Hinweis auf das gute Miteinander finde ich!

Gruß

Detlef



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.244


Freiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt