News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaRLP klagt gegen Kostenbescheid einer VG15 Beiträge
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz435480
Datum26.10.2007 12:42      MSG-Nr: [ 435480 ]6366 x gelesen

Moin,
Topaktuelle Meldung in unserer Tagespresse, die VG hat nur einen Teilerfolg vor Gericht herausgeholt. Klares Urteil der Richter: Innerhalb der VG ist im Rahmen der polizeilichen Gefahrenabwehr die VG für die innerörtlichen Straßen zuständig, außerhalb der VG obliegt die Verantwortung bei den Landesbehörden.
Da fängt schon bei der Meldung an, erfahren Polizei oder Feuerwehr von Verunreinigungen auf Staßen außerhalb der VG, muss zuerst eine Rücksprache mit der Landesbehörde, bzw. Straßenmeisterei gehalten werden, bevor die Feuerwehr tätig wird !

Da dies, zumindest in RLP ein Präzedenzfall war, interessant (wenn auch schon teilweise bei den Feuerwehren bekannt).


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


RLP klagt gegen Kostenbescheid einer VG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt