alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAusbildung in der FF, war: Mit Körperbehinderung im Einsatzdienst7 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen433996
Datum19.10.2007 14:27      MSG-Nr: [ 433996 ]4620 x gelesen

Geschrieben von Marc DickeyIm gewissen Rahmen sicherlich. Es gibt Fachleute, die beispielsweise ihr berufliches oder anderweitig erworbenes Fachwissen einbringen können, und dieses vermutlich besser beherrschen als ein FA, der nur während seines ehrenamtlichen Dienstes mit dieser Materie zu tun hat. Andere können im organisatorischen Bereich entsprechend mitwirken. Diese Personen müssen keine Feuerwehrangehörigen sein.

Richtig. Wie das Dienstverhältnis aussehen kann ist eine Detailfrage und wird nunmal regional sehr unterschiedlich sein. (ich sag nur Ehrenabteilung, Feuerwehrverein, usw.)

Geschrieben von Marc DickeyMeines Erachtens wäre es jedoch falsch jemanden zu einem FA auszubilden, dabei Teile der Ausbildung auszulassen, er keine Möglichkeit hat dieses in der Praxis umzusetzen bzw. den Unterschied zwischen Theorie und Praxis kennenzulernen und ihn dann andere FA ausbilden zu lassen.

Man sollte da einen guten Mittelweg finden. Aber jetzt mal ehrlich: Nirgendwo wird z.B. die komplette TM Ausbildung von nur einem FA ausgebildet. Da ist es immer ein Team und jeder hat da seine Spezialiäten. Gleiches gilt doch auch für fast alle anderen Lehrgänge.

Geschrieben von Marc DickeyInsbesondere vor dem Hintergrund, daß außerhalb des Führungsbereichs der Schwerpunkt der Aus- und Fortbildung eher auf der Praxis liegt.

Aber auch dieser Kram muss ordentlich geplant werden und es müssen sicherlich auch Lehrgangsunterlagen erstellt werden. Wenn ich mal in meine Ordner schaue, dann sträuben sich bei mir in einigen Fällen die Nackenhaare. Da habe ich lieber jemanden, der kein FA ist, den Kram aber ordentlich zusammenbastelt und gfs. auch mal eine Präsentation ausarbeitet, o.Ä.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


Ausbildung in der FF, war: Mit Körperbehinderung im Einsatzdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt