News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFührerscheinproblematik132 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg432815
Datum13.10.2007 13:46      MSG-Nr: [ 432815 ]84328 x gelesen
Infos:
  • 12.12.07 "Gemeinde soll bezuschussen" (ON-Artikel)

  • Geschrieben von Josef FischerDer Meinung bin ich auch aber du hast eben auch Privat einen erheblichen Vorteil durch den Führerschein...

    Welchen?
    Ich habe 1994 bei der Bundeswehr meine Fahrerlaubnis CE gemacht. Wenn ich einen Umzug für eine Kommilitonin (den man auch mit einem 7,5t mit der Klasse 3 hätte fahren können) abziehe bin ich seitem nur bei der bundeswehr und bei der Feuerwehr Fahrzeuge der Klasse 2/ CE gefahren.

    Geschrieben von Josef Fischer...vom AT-Lehrgang hast du Privat nichts.

    Würde ich so nicht sagen. Wenn Du bei einem Tankreiniger arbeitest...
    Mein ZFü-Lehrgang reicht in Ba-Wü sogar zum Brandschutzbeauftragten.


    Geschrieben von Josef FischerIch finde die Lösung am besten Klasse C wird komplett bezahlt und man muss sich auf mindestens 10 Jahre verpflichten.

    Zehn Jahre? Wegen dem Betrag? Nie im Leben. Da wären bei mir schon 5 Jahre hoch gegriffen. Wir reden hier nicht von Unsummen, sondern von (wenns gut läuft) maximal zweitausend Euro. Und wenn ein Fahrzeug für X hunderttausend beschafft wird, dann muß man eben auf die Laufzeit noch mal einen Betrag X für die Bedienerschulung dazu rechnen.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.110


    Führerscheinproblematik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt