News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerscheinproblematik | 132 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Michelbach an der Bilz / Baden-Württemberg | 432766 | ||
Datum | 13.10.2007 02:25 MSG-Nr: [ 432766 ] | 84439 x gelesen | ||
Infos: | ||||
also wenn es bei einer Feuerwehr an der Finanzierung von 8 gesetzlich vorgeschriebenen Führerscheinen klemmt... Ich hoffe nicht, die nächste Sitzung hat dies als Thema. 1. Nicht jede Gemeinde hat großzügig Geld für Ihre Feuerwehr. Die letzten Jahre konnten unsere Haushaltpläne mit Ach und Krach bewilligt werden, nach mehreren Überarbeitungen mit der Kommunalaufsichtsbehörde. Ein Betrieb wäre verglichen mit unserer Gde. Konkurs gegangen. 2. Sollten wir als Feuerwehr nicht immer nur wollen und wollen und beantragen, und wenns mal nix gibt "heulen" wie ein Kleinkind. Vielmehr sollten wir Hand in Hand mit der Gemeindeverwaltung gehn. Hier ist gegenseitiges Geben und Nehmen angesagt. 3. Bin ich als Kdt. für die Leistungsfähigkeit meiner Wehr verantwortlich. Und um Leistungsfähig zu sein muß nicht immer die Creme´dela´creme gekauft werden. Achtung: Wir sind eine kleine Feuerwehr, mit rund 10 Einsätzen im Jahr. Uns tuts anstatt ´nem Stern auch ein Blitz auf dem Kühlergrill. Wehren mit täglichen Einsätzen brauchen klaro besseres Material, keine Frage. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|