News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerscheinproblematik | 132 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 432747 | ||
Datum | 12.10.2007 22:16 MSG-Nr: [ 432747 ] | 84651 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, also wenn es bei einer Feuerwehr an der Finanzierung von 8 gesetzlich vorgeschriebenen Führerscheinen klemmt (die man übrigens bei einer Ausschreibung deutlich billiger bekommt), schlage ich folgendes vor: - Zur Kostenersparnis gibt die Feuerwehr alle Fahrzeuge und das Gerätehaus ab. - Nach Bedarfsberechnung werden ca. 20 TSA mit Handzug auf die Garagen der FF-Mitglieder in Michelbach verteilt. - Ein Tandem-Fahrrad mit Anhänger und 4 PA plus Zubehör werden im Rathaus stationiert und bei Bedarf vom Bürgermeister und einem Verwaltungsmitarbeiter zur Einsatzstelle gefahren. - Von der Ersparnis wird an jeden Einwohner ein Rauchmelder abgegeben. - Bei tatsächlichem Bedarf wird die Nachbarwehr großzügig nachalarmiert und für diese Einsätze großzügig entlohnt. Ich denke, dass Eure Sparwünsche so am effektivsten umgesetzt werden und sich das Risiko für die Michelbacher Bürger nicht erhöht. Mit kleinen Teilen des eingesparten Geldes sollte vor dem Rathaus ein Springbrunnen (Motiv: Feuerwehrmann mit Strahlrohr bei der Wasserabgabe) gebaut werden. Mit einer Inschrift auf einer Messingplatte """Zum Gedenken an den billigsten und effektivsten Brandschutz der Umgebung""" sollte der vorbildhaften Handlungsweise Respekt und Anerkennung gezollt werden. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|