News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Rettungsleitfaden - wie intensiv bearbeitet ihr sie? | 13 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 429884 | ||
Datum | 27.09.2007 17:27 MSG-Nr: [ 429884 ] | 5324 x gelesen | ||
Hallo Tobias, Geschrieben von Schmaus Tobias Den sich die Zeit zu nehmen, in einen Rettungsleitfaden zu schauen, sollte man sich einfach mal nehmen....Ist auf alle Fälle sinvoller als irgendeine Gaskartusche zu beschädigen.... Rettungsleitfäden sind grundsätzlich eine gute Informationsquelle....aber: Sie entbinden Dich nicht vom Airbag-Scanning. Nach einem VU kann sich auch mal ein Gasgenerator nicht mehr in der Position befinden wo er ursprünglich mal (laut RLF) war.....also trotz RLF immer schön vergewissern das die angedachte Schnittstelle tatsächlich keine Problemzone ist.;-) MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|