News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk Gruppenbildung21 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg429540
Datum25.09.2007 19:06      MSG-Nr: [ 429540 ]6091 x gelesen

Geschrieben von Frank HetterichIm TMO (also im Netzbetrieb) werden die Geräte von der Leitstelle in die gewünschten Dynamischen Gruppen umgebucht. Das Wechseln von Gruppen direkt am Gerät ist zwar möglich, dürfte aber die Ausnahme sein.


Nein. Das wird die Regel sein. Die Gruppen werden ja gerade deshalb vordefiniert und wie früher bei den (2m) Wenigkanalgeräte in die Geräte programmiert, daß die Teilnehmer selbständig gemäß ihren taktischen Erfordernissen diese Gruppen jederzeit selbst schalten können.

Gerade der Weg über die "Leitstelle" (die bestimmt nicht die selbe sein wird wie das was wir heute as Leitstelle kennen) wird die Ausnahme sein. Dies wird nur dann erforderlich sein, wenn sich ein Nutzer der nicht die vordefinierte Gruppe auf seinem Gerät hat (z.B. ungeplanter Einsatz über Landkreisgrenzen hinweg, TUIS-Einsatz,...) auf einer dieser Gruppen will.
Genau so wie heute jemand nach dem Anschlußkanal fragt wird er dann eben der Gruppe zugewiesen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.181


Digitalfunk Gruppenbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt