News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaFlammenschutzhauben35 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg423639
Datum25.08.2007 20:31      MSG-Nr: [ 423639 ]10807 x gelesen

Aloha!
Geschrieben von Christian RiekeOk, das Lösen kann man verhindern, wenn man die Haube geweitet von hinten aufsetzt. Ist halt Übungssache.

Und dieses Problem kann ich durch das "richtige" Aufsetzen umgehen, oder?

Das mit der Übungssache ist so ein Ding. Wenn ihr das bei euch in den Ausbildungsablauf mit einbezieht und die FSH dafür geeignet sind (meine dienstlich gelieferte FSH kann das definitiv nicht) ist das ok. Mit ordentlichen FSH und meiner Methode braucht es diese Ausbildung nicht. Welches Verfahren ist deiner Meinung nach fehleranfälliger?

Ich habe auch schon öfter erlebt, dass das richtige Aufsetzen von hinten (wie ganz allgemein das Anlegen der PSA) nicht/nicht ausreichend gelehrt wird. In der Breite bin ich dafür das Verfahren zu lehren, dass die Wahrscheinlichkeit eines "menschlichen Versagens" am effektivsten ausschließt - und das ist imo meine Methode.

Gruß, MaWe



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.140


Flammenschutzhauben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt