News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaGruppeneinteilung, war: Eintritt in die Jugendfeuerwehr ab 11 Jahren8 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8 G.8, Kandel / Rheinland-Pfalz423463
Datum24.08.2007 19:40      MSG-Nr: [ 423463 ]4846 x gelesen

Hallo!


Bei unserer Jugend führen wir in manchen Themenbereichen eine "Stationsausbildung" durch, d.h. die Hauptgruppe wird in kleinere Gruppen aufgeteilt, welche an den verschiedenen Stationen mit bei jeweils einem Betreuer gewisse Aufgaben erfüllen muss.

Dies hat sich eigentlich recht gut bewährt, am besten ist es dann noch, wenn man darauf achtet, dass in einer dieser "Mini-Gruppen" große und kleine JFler gemischt sind.

Ich versuche auch meistens wenn es ein technisches Problem oder eine Fragestellung gibt, dass die kleinen sich untereinander helfen und zu einer Lösung kommen.
Natürlich steht am Anfang bei allen neuen Themenbereichen eine Ausführliche Unterrichtseinheit, bei der alles erklärt wird und möglichst auch an einem Gerät direkt gezeigt.

So hat man auch bei eigentlich "langweiligen" Themen immer die nötige Ruhe um den Leuten einzeln nochmal näher zu helfen, wenn in der Gruppe eine Fragestellung nicht richtig behandelt werden kann.

Was sich auch sehr bewährt hat bei Übungen:

Die kleinen bekommen (natürlich dem Ausbildungsstand entsprechend) eine bestimmte Einsatzlage vorgestellt und sollen dann selbst mit dieser Lage fertig werden.
Es gibt also einen ersten Durchgang, bei dem noch Fehler passieren. Nach dieser ersten Übung werden die Fehler erläutert und erklärt, wie man es auch hätte machen können, dann gehts auf zur zweiten Übung.

Dieses Prinzip ist sehr erfolgreich, weil sich die Kinder viel besser in die Thematik reindenken, wenn sie selbst direkt aufgefordert sind, etwas ohne Vorgabe zu tun.

Diese Übungen sind bei unseren kleinen die beliebtesten.

Fahrzeugkunde verläuft nach solch einer Übung übrigens genauso gut, durch die Übungen wissen die kleinen, wo was liegt und wofür man was braucht. Ich will nicht unterstellen, dass die Kinder es sogar besser wissen, als manch Aktiver... :-)



viele Grüße,

Sebastian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.526


Gruppeneinteilung, war: Eintritt in die Jugendfeuerwehr ab 11 Jahren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt