News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Bandschlinge | welche Größe? | 3 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / Franken (Bayern) | 421211 | ||
Datum | 15.08.2007 16:52 MSG-Nr: [ 421211 ] | 3942 x gelesen | ||
Hallo, ich habe schon Erfahrungen mit der Methode gemacht und kann Dir sagen, dass die richtige Größe die ist, in die der Bobbers passt und da wo man sich die Klöten nicht klemmt. Man kann ja auch nicht pauschal sagen, welche Schlauchlänge für den Innenangriff die richtige ist. Die richtige Schlingen-Länge kann sich je nach AGT zwischen 1,2m und 2m bewegen und ist durch die Trial-and-Error-Methode rauszufinden. Man muss dann halt eventuell damit leben, dass möglicherweise die Bässe im Feuerwehrchor dezimiert werden und dafür die Sopranstimmen weiblicher FA bärtige Vertärkung bekommen. Viel Spaß beim Ausprobieren, Grüßla FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|