News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Grobe Fahrlässigkeit, Feuerwehr, FUK und Regress... | 27 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 414212 | ||
Datum | 10.07.2007 11:12 MSG-Nr: [ 414212 ] | 9277 x gelesen | ||
Geschrieben von Christi@n Pannier ging der Fall vor Gericht. Dieses entschied, dass ein kausaler Zusammenhang mit der ausgeführten Tätigkeit vorliegt (starke körperliche Anstrengung durch das Ankurbeln der TS) und dieser Fall als Arbeitsunfall zu werten ist. So ganz kann ich dem Urteil allerdings nicht folgen. Wäre nicht schon eine Vorschädigung vorhanden gewesen, hätte der gute Mann nämlich 10 TSen ankurbeln können, ohne einen HI zu erleiden. Hätte er die TS nicht angekurbelt, wäre der HI über kurz oder lang in irgendeiner anderen Situation wohl ebenso aufgetreten. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|