News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaDurchführung 'Schlauchaufsicht' in der Praxis19 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen412542
Datum02.07.2007 19:57      MSG-Nr: [ 412542 ]8221 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Manuel Schmidtdiese Pumpenkiste hat den Vorteil: TS auslagen, Pumpenkiste ausladen, Rest kann der Ma alleine durchführen.

zumindest in unserem TSF war das 1989 serienmäßig drin...

Bild

Links die Kiste für offenes Gewässer (der Schlauch liegt da nur "Provisorisch" drin, hat da drin nix verloren, rechts die Kiste für den Hydrantenbetrieb...

in der Kiste für offenes Gewässer sind eben Kupplungsschlüssel, Saugkorb, Saugschutzkorb, ventil- und Sicherungsleine, in der anderen Kiste sind Schlüssel, Sammelstück, Übergangstück verladen.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.212


Durchführung 'Schlauchaufsicht' in der Praxis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt